DGM-Fachausschuss Hochtemperatur-Sensorik

Sollen Anforderungen wie hoher Wirkungsgrad, Umweltverträglichkeit und Toleranz gegenüber der Art und Qualität der Primärenergie bei der Bereitstellung von Nutzenergie erfüllt werden, besitzen Hochtemperatur-Prozesse eine besondere Bedeutung. Folglich bilden unter extremen Bedingungen einsetzbare Sensoren entscheidende Komponenten zur Regelung und Optimierung neuer und bestehender Prozesse im Bereich der Energiewandlung und Industrie. Der Fachausschuss hat daher die als Einheit betrachtete Sensor- und Materialentwicklung für Arbeitstemperaturen oberhalb von 350 °C zum Ziel. Die Schwerpunkte umfassen:
Fachausschussleiter:

 Prof. Dr. H. Fritze, Technische Universität Clausthal